Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, die GEHRKEN Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG  (GEHRKEN/wir), freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an GEHRKEN. In den nachfolgenden Bestimmungen unterrichten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse.

Diese Datenschutzerklärung enthält bereits die ab dem 25. Mai 2018 geltenden Informationspflichten, Begriffe und Artikelangaben nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bis zu dem vorgenannten Zeitpunkt gelten jedoch die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) und gehen bei etwaigen Widersprüchen den Bestimmungen der DSGVO vor.

Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung

Bei jedem Zugriff auf Inhalte unserer Website werden Verbindungsdaten an unseren Webserver übertragen. Zu diesen Verbindungsdaten gehören:

Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Datenverarbeitung auf Veranlassung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website aufzurufen, noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist auch nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Website nicht nutzen. Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns über das angebotene Kontaktformular Verbindung aufnehmen oder uns über die auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adressen eine E-Mail schicken. Ihre Angaben werden gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten richtet sich grds. nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Im Falle der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.

Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU 

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.

Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung der Dauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist; im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von GEHRKEN entgegenstehen. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt. So kann die Aufbewahrungsfrist für Nachrichten über das Kontaktformular mit einem geschäftlichen Inhalt zehn Jahre betragen.

Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung datenschutzrelevanter Gesetze und dem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult.

Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung.

Ihre Rechte

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie gegenüber GEHRKEN grundsätzlich Anspruch auf

Ihr konkretes Begehren richten Sie bitte schriftlich per E-Mail unter eindeutiger Identifizierungsmöglichkeit Ihrer Person an unseren Datenschutzbeauftragten:

datenschutz@kemna.de

Schließlich möchten wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde hinweisen.

Keine automatisierte Einzelentscheidung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Cookies Einstellungen ändern